Einsatz 82/2024: abgestürzte Person in Lavagrube

Am 11.07.2024 wurden die Feuerwehren aus Daun und Üdersdorf um 15.39 Uhr alarmiert, da in einer Lavagrube bei Üdersdorf eine Person mehrere Meter tief den Hang abgestürzt und in dieser liegen geblieben war. Parallel dazu wurde die Einheit Absturzsicherung der Verbandsgemeinde Daun alarmiert, welche aus Einsatzkräften der Feuerwehr Daun und der Feuerwehr Mehren besteht. Die Feuerwehr Daun rückte mit dem […]

Weiterlesen

Einsatz 70-72: Besetzung FEZ und PKW-Brand

Dreimal wurde die Feuerwehr Daun am 26.06.2024 im Laufe des Tages alarmiert, um die FEZ im Feuerwehrhaus Daun zu besetzen. Bei einem Einsatz rückte auch zusätzlich das neue TLF 4000 der Feuerwehr Daun zur Unterstützung der örtlichen Wehren mit aus. Der erste Alarm kam um 9.44 Uhr, als die FEZ für die Feuerwehr Gillenfeld und die Feuerwehr Ellscheid/Saxler besetzt wurde, […]

Weiterlesen

Einsatz 61/2024: brennende Rundballen

Am 13.06.2024 wurden die Feuerwehren aus Betteldorf, Hinterweiler und Kirchweiler um 19.03 Uhr zu einem Rundballenbrand bei Hinterweiler alarmiert. Gleichzeitig wurde von der Feuerwehr Daun des neue TLF 4000 mit alarmiert. Für das TLF 4000 war es der erste Einsatz, es wurde gerade erst bei der Feuerwehr Daun in Dienst gestellt. Dieses Fahrzeug verfügt mit seinem 4.000 Liter großem Löschwasservorrat […]

Weiterlesen

Land übergibt TLF 3000 an Feuerwehr Daun

Innenminister Michael Ebling übergab Ende Mai auf dem Marktplatz in Mainz feierlich acht neue TLF 3000 (Tanklöschfahrzeug) an verschiedene Feuerwehren des Landes Rheinland-Pfalz. Diese modernen Einsatzfahrzeuge werden zukünftig in jedem der acht Leitstellenbereiche des Landes stationiert, um die Feuerwehr bei Wald- und Vegetationsbränden sowie anderen Naturkatastrophen effektiv zu unterstützen. Das Fahrzeug für den Leitstellenbereich Trier wurde an die Feuerwehr Daun […]

Weiterlesen

Einsatz 149/2023: Personensuche bei Niederstadtfeld

Am 19.11.2023 wurde die FEZ Daun um 18.07 Uhr aufgrund einer Personensuche im Bereich Niederstadtfeld alarmiert, da ein Kleinkind vermisst wurde. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden die Feuerwehren aus Üdersdorf, Nieder- und Oberstadtfeld sowie die Rettungshundestaffel Eifel-Mosel alarmiert. Von der Feuerwehr Daun rückte der KdoW sowie der Einsatzleitwagen ELW 2 zur Unterstützung nach Niederstadtfeld aus. Glücklicherweise konnte das Kind […]

Weiterlesen

Einsatz 79/2023: Personensuche

Am 10.07.2023 wurden die Feuerwehren aus Daun, Steinborn, Neunkirchen und Pützborn um 15.22 Uhr zu einer Personensuche nach Neunkirchen alarmiert. Die Feuerwehr Daun fuhr mit mehreren Fahrzeugen den Bereitstellungsraum in Neunkirchen an. Der ELW 2 aus Daun rückte zum Feuerwehrhaus Neunkirchen aus, wo die Einsatzleitung gebildet wurde. Die vermisste Person konnte nach kurzer Zeit von einem Streifenwagen der Polizei gefunden […]

Weiterlesen

Einsatz 63/2023: Brand einer PV-Anlage auf Scheune in Gillenfeld

Zu einem Scheunenbrand in Gillenfeld wurden die Feuerwehren aus Gillenfeld, Mehren, Udler und Daun am 18.06.2023 um 11.18 Uhr alarmiert. Die Feuerwehr Daun rückte mit dem Löschzug zur Einsatzstelle aus. Vor Ort zeigte sich, dass sich eine PV-Anlage auf einem Scheunendach entzündet hatte. Der Brand konnte von den ersten Feuerwehren, die an der Einsatzstelle eintrafen, zügig gelöscht werden. Dadurch wurde […]

Weiterlesen

Einsatz 43/2023: Personensuche in Ellscheid

Am 30.04.2023 wurden um 15.36 Uhr sowohl die FEZ Daun als auch die Feuerwehren aus Ellscheid, Gillenfeld, Mehren und Udler zu einer Personensuche nach Ellscheid alarmiert. Mitglieder der Feuerwehr Daun rückten mit dem Einsatzleitwagen ELW 2 nach Ellscheid aus, um die Einsatzleitung vor Ort zu unterstützen. Leider konnte die Person nach einer mehrstündigen Suche nur verstorben in einem Waldstück gefunden […]

Weiterlesen

Einsatz 155/2022: Tragehilfe mit TGM

Zu einer Tragehilfe als Unterstützung für den Rettungsdienst wurde die Feuerwehr Daun am 20.09.2022 um 18.43 Uhr alarmiert. Mit Hilfe des TGM (Teleskopgelenkmast 23/12) wurde eine Person, die nur liegend transportiert werden durfte, über den Balkon aus dem 3. Stockwerk eines Mehrfamilienhauses transportiert. Während des gesamten Einsatzes wurde der Patient vom Rettungsdienst betreut, der ihn auch anschließend in ein Krankenhaus […]

Weiterlesen
1 2 3 4 9