100. Einsatz in 2018: BMA Krankenhaus Gerolstein

Am 24.08.2018 rückte die Feuerwehr Daun zum 100. Mal im Jahr 2018 aus. Um 11.04 Uhr wurde der Teleskopgelenkmast (TGM 23/12) der Feuerwehr Daun alarmiert, da die Feuerwehr Gerolstein aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Gerolsteiner Krankenhaus ausrückte. Da die Gerolsteiner Drehleiter derzeit nicht einsatzbereit ist, wird bei einem Einsatz im dortigen Krankenhaus automatisch der Dauner Teleskopgelenkmast mit alarmiert. Wird der […]

Weiterlesen

Übung: Menschenrettung aus Höhen und Tiefen

Nachdem die Feuerwehr Daun am Vormittag des Freitags, den 24.08.2018 bereits zwei Einsätze gefahren hatte, fand am Abend eine Übung statt. Zwei Übungsszenarien gab es im Bereich der Kläranlage Daun im Liesertal zu bewältigen. Tanklöschfahrzeug (TLF) und Teleskopgelenkmast (TGM) bekamen als Lagemeldung mitgeteilt, dass das Gebäude des Klärwerks verqualmt und ein Arbeiter vermisst sei. Sofort wurde die Mannschaft vom Gruppenführer […]

Weiterlesen

Einsatz 88/2018: Gefahr einer Kohlenstaubexplosion

Am 26.07.2018 wurde um 15.11 Uhr der TGM (Teleskopgelenkmast) der Feuerwehr Daun durch die FEZ Hillesheim zu einem Zementwerk nach Üxheim alarmiert. Dort war bei der Befüllung eines Silos mit Kohlenstaub eine größere Menge des Kohlenstaubes ausgetreten und lag zum Teil einige Zentimeter dick oben auf dem Silo in etwa 30 m Höhe. Sollte der Kohlenstaub aufgewirbelt werden, könnte es, […]

Weiterlesen

Einsatz 87/2018: Brand in Steinborn

Am 18.07.2018 wurden die Feuerwehren aus Daun, Neunkirchen, Steinborn und Kirchweiler um 22.48 Uhr zu einem Gebäudebrand nach Steinborn alarmiert. Daher rückte die Feuerwehr Daun umgehend mit dem KdoW, HLF, TGM und MTF aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen Gebäudebrand handelte, sondern dass lediglich eine Hecke auf dem Grundstück brannte. Diese […]

Weiterlesen

Einsätze: Hochwasser und Dacheinsturz

Zu zahlreichen Einsätzen wurde die Feuerwehr Daun am 11.06 und 12.06.2018 alarmiert. Am 11.06.2018 wurden um 6.19 Uhr die Feuerwehren aus Daun und Pützborn ins Gewerbegebiet Pützborn alarmiert, da dort Wasser in einem Gebäude stand. Um 23.23 Uhr am selben Tag wurde dann die FEZ Daun (Feuerwehreinsatzzentrale) alarmiert, da die Feuerwehren Deudesfeld und Schutz aufgrund eines umgestürzten Baumes zwischen Schutz […]

Weiterlesen

Wassereinbruch im Lager

Am 09.06.2018 wurden die Feuerwehren aus Daun und Pützborn um 18.07 Uhr unter dem Stichwort “abgedecktes Dach, Dacheinsturz im Lager” zu einem Supermarkt in Pützborn alarmiert. Die Feuerwehr Daun rückte u.a. mit dem HLF und TGM nach Pützborn aus. Vor der Alarmierung gab es heftigen Niederschlag verbunden mit Hagel. Die Lageerkundung ergab, dass das Lager zwar unter Wasser stand, aber […]

Weiterlesen

Einsätze: ELW 2 nach Hillesheim und TGM nach Birresborn

Am Freitag, den 01.06.2018 wurden zwei Fahrzeuge der Feuerwehr Daun zur überörtlichen Hilfe angefordert. Im Landkreis Vulkaneifel sowie in angrenzenden Landkreise kam es aufgrund der heftigen Regenschauer und Gewitter zu Unwetterereignissen. So wurde von der Integrierten Leitstelle Trier um 07:19 Uhr die Technische Einsatzleitung (TEL) des Landkreises Vulkaneifel alarmiert, um einerseits den Eifelkreis Bitburg-Prüm zu unterstützen, der schon seit dem […]

Weiterlesen

Übung: Menschenrettung aus Höhen

Mit der Menschenrettung aus Höhen beschäftigte sich die Feuerwehr Daun bei der vergangenen Übung. Eine Gruppe übte diese vom Schlauchturm am Feuerwehrhaus mithilfe einer Art Seilbahn. Hierzu wurde die Seilwinde des HLF 20/16 nach oben zum Turm gespannt, dieses Seil diente als Tragseil. Mit Hilfe einer Rolle wurde die Schleifkorbtrage an diesem Tragseil befestigt und hochgezogen bzw. abgelassen. Zur Simulation […]

Weiterlesen

Einsatz: Brand im Industriegebäude

Unter dem Stichwort “Industriebrand Härteofen und Ölbad” wurden am 16.03.2018 um 21.37 Uhr die Feuerwehren aus Daun, Deudesfeld, Niederstadtfeld und Oberstadtfeld nach Niederstadtfeld alarmiert. Die Feuerwehr Daun rückte mit einer Gesamtstärke von 26 Mann mit dem gesamten Löschzug (Kommandowagen, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, Teleskopgelenkmast und Tanklöschfahrzeug) und dem Mannschaftstransportfahrzeug aus. Beim Eintreffen der Feuerwehren kam bereits starker Qualm aus dem Industriegebäude. Die Lageerkundung […]

Weiterlesen
1 3 4 5 6