Übung des Gefahrstoffzuges: auslaufende Flüssigkeit

Mit dem GWG 2 (Gerätewagen Gefahrgut) und ELW 2 (Einsatzleitwagen) nahmen Feuerwehrmänner der Feuerwehr Daun am Freitag, den 22.04.2016 an der 2. Übung des Gefahrstoffzuges des Landkreises Vulkaneifel unter Leitung des neu ernannten Zugführers Tobias Müller (Dockweiler) teil.
Als Lage wurde angenommen, dass nach einem Unfall mit einem Gabelstapler aus einem Behälter eine Flüssigkeit ausläuft. Um eine weitere Gefährdung der Umwelt zu verhindern, sollte diese Flüssigkeit in einen anderen Behälter umgepumpt werden. Zum Schutz der eingesetzten Feuerwehrmänner musste der Angriffstrupp unter CSA (Chemikalien-Schutzanzug) vorgehen.
Dies erforderte, dass neben der Atemschutzüberwachung auch eine Dekontaminationsstelle für die aus dem Einsatz zurückkommenden Kräfte aufgebaut werden musste.
Da nach der angenommener Lage die Unfallstelle weiträumig abgesperrt werden musste, konnte diese von der Einsatzleitung nicht eingesehen werden. Deshalb baute der Erkundungstrupp die neu angeschaffte Kamera auf, welche das Geschehen an der Unfallstelle aufnahm und an die Einsatzleitung im ELW 2 sendete, so dass man sich dort ein Bild von der Lage machen konnte.